H.e.l.f.a. ist ein globales Projekt, das sich das Ziel gesetzt hat, eine liebevolle und unterstützende Welt für alle Menschen zu schaffen. Der Name steht für „Helfa engagieren sich leidenschaftlich für andere“. Die Plattform basiert auf der Idee des gegenseitigen Gebens und Unterstützens, wobei Gruppen eine zentrale Rolle spielen. Sie bieten Menschen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, auszutauschen und aktiv an gemeinsamen Zielen zu arbeiten.
Um die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Gemeinschaft bestmöglich zu unterstützen, gibt es in H.e.l.f.a. fünf verschiedene Gruppentypen:
Die Ortsgruppen sind geografisch orientierte Gruppen, die sich auf die Zusammenarbeit und den persönlichen Kontakt zwischen Mitgliedern vor Ort konzentrieren. Diese Gruppen bieten die Möglichkeit, sich regelmäßig physisch zu treffen und eine enge Gemeinschaft zu pflegen. Ortsgruppen sind in verschiedene Ebenen unterteilt:
Ortsgruppen bieten die Chance, direkte persönliche Verbindungen zu knüpfen und sich für lokale Belange einzusetzen – von der Nachbarschaft bis hin zu globalen Anliegen.
Die Themengruppen orientieren sich an gemeinsamen Interessen und Themen, unabhängig vom geografischen Standort. Diese Gruppen bieten Raum für Diskussionen, Fachwissen und Projektinitiativen.
Beispiele für Themengruppen:
Themengruppen erlauben es, spezifische Interessen zu vertiefen und Mitglieder weltweit zu vernetzen.
Expertengruppen sind Zusammenschlüsse von Personen mit vergleichbaren beruflichen Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen. Sie dienen dem fachlichen Austausch, der gegenseitigen Unterstützung sowie der Erweiterung von Fachwissen.
Beispiele für Berufsgruppen:
Durch den regelmäßigen Austausch fördern Expertengruppen die individuelle Weiterentwicklung sowie die Innovationskraft innerhalb der jeweiligen Berufe.
Organisationsgruppen unterstützen H.e.l.f.a. sowie die anderen Gruppen bei Organisation und Koordination. Ihre Aufgaben:
Organisationsgruppen arbeiten im Hintergrund und sichern eine funktionale und effiziente Plattform für alle Beteiligten.
Die Akademien sind Bildungsgruppen, die Wissen und Fähigkeiten in verschiedenen Themenbereichen vermitteln. Sie bieten:
Akademien fördern persönliche und berufliche Entwicklung. Kurse können online oder offline stattfinden und sind meist kostenlos. Jeder kann Angebote erstellen, um den Lernprozess der Gemeinschaft zu unterstützen.
Diese Struktur ermöglicht es H.e.l.f.a., eine vielfältige, engagierte Gemeinschaft zu schaffen, die sich lokal, regional und global vernetzt und unterstützt.